Domain odhf.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strafverfahren:


  • Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
    Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren

    Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren , Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Karsten Altenhain | Franziska Kilian | Erik Penther , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0 €
  • Trenczek, Thomas: Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren
    Trenczek, Thomas: Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren

    Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren , Interdisziplinäre Darstellung Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftlich-kriminologische und die juristische Perspektive für die unterschiedlichen am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen und Professionen. Alle für das Arbeits- und Kooperationsfeld Jugendhilfe und (Straf-)Justiz wichtigen Regelungen, insbesondere zur Mitwirkung der Jugendhilfe nach den sozialrechtlichen Vorschriften (SGB VIII) sowie die korrespondierenden Regelungen der jugendstrafrechtlichen Sozialkontrolle (JGG, StPO, GVG), werden praxisbezogen kommentiert. Handbuch und Kommentar in einem Band Das Handbuch bereitet im sozialwissenschaftlich-kriminologischen Teil I die wesentlichen Erkenntnisse über »die« Jugendkriminalität und die jugendrechtliche Sozialkontrolle auf. Grundlage ist eine umfassende Recherche der relevanten wissenschaftlichen Quellen im deutschsprachigen und internationalen Raum. Im Teil II werden die rechtlichen Grundlagen sowohl des Jugend-/Sozialrechts wie auch des (Jugend-)Strafrechts detailliert erläutert. Umfassende Gesamtdarstellung zu den Themen: Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen zum Thema »Jugend und Delinquenz«, Fakten und Hintergründe zur Jugendkriminalität Ursachen und Bedingungen abweichenden Verhaltens, Zielgruppen der Devianzpädagogik Analyse der strafrechtlichen Sanktionspraxis, und Wirkfaktoren der Jugendhilfe; »What works, what doesn't?« Erläuterung der Zweispurigkeit der jugendrechtlichen Sozialkontrolle und den daraus folgenden Konsequenzen, insbesondere auch für die Kooperation der unterschiedlichen Berufsgruppen und Institutionen Detaillierte Kommentierung der Bestimmungen des SGB VIII zur Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie der Regelungen des JGG zur strafrechtlichen Sozialkontrolle Kritische Auseinandersetzung mit Kooperationsprojekten von Jugendhilfe, Polizei und Strafjustiz Strafe, Hilfe oder Erziehung - was hilft, was hilft nicht im Umgang mit Jugendkriminalität? Besonders empfehlenswert für: Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe im Strafverfahren Juristinnen und Juristen der Staatsanwaltschaften und Jugendgerichte weitere Berufsgruppen, die an Jugendstrafverfahren mitwirken oder sich wissenschaftlich mit Fragen der Jugenddelinquenz befassen oder in unterschiedlichen Zusammenhängen mit jungen Menschen arbeiten Ihnen steht mit diesem Kompendium eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Strafverfahren (Haller, Klaus~Conzen, Klaus)
    Das Strafverfahren (Haller, Klaus~Conzen, Klaus)

    Das Strafverfahren , Probleme und Tücken des Strafverfahrens anschaulich dargestellt: - Praxisorientiert: Darstellung des Strafverfahrens vom Ermittlungsverfahren und der Hauptverhandlung der Tatsacheninstanz bis zum Urteil und dem anschließenden Rechtsmittelverfahren. - Anschaulich: Wiedergabe einer Originalakte bis zur Revisionsentscheidung. - Nutzerfreundlich: spezielle Kapitel zu Besonderheiten der Revision und zu prozessualen Zwangsmitteln. - Hilfreich: Beispielsfälle, Formulierungs- und Entscheidungsmuster einschließlich kompletter Urteilsbeispiele. Die vollständig aktualisierte Neuauflage ist auf dem Stand Dezember 2020. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangenen Veränderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere die Einführung der elektronischen Akte, die Gesetze zur "Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung" und zur "Modernisierung des Strafverfahrens" sowie den Referentenentwurf des BMJV "zur Fortentwicklung der StPO" und den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2021, Erscheinungsjahr: 20210525, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Jurathek Praxis##, Autoren: Haller, Klaus~Conzen, Klaus, Auflage: 21009, Auflage/Ausgabe: 2021, Keyword: Strafprozessrecht; Rechtsmittelverfahren; Verteidiger; Ermittlungsverfahren; Referendariat; Musterakte (Strafverfahren); Strafverteidiger; Revision; Hauptverhandlung; Rechtsmittel; Strafstation; Observation, Fachschema: Deutschland~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 627, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 25, Gewicht: 964, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811456174 9783811471450 9783811470651 9783811436220 9783811432772, eBook EAN: 9783811487093, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren (Vahlenkamp, Annika Kristin)
    Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren (Vahlenkamp, Annika Kristin)

    Ärztliche Schweigepflicht im Strafverfahren , Die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht birgt im Strafverfahren ein besonderes Konfliktpotenzial. Einerseits haben Ärztinnen und Ärzte über Patientengeheimnisse grundsätzlich Schweigen zu bewahren. Andererseits kann eine möglichst umfassende Sachverhaltsaufklärung im allgemeinen wie auch im individuellen Interesse den Rückgriff auf Patienteninformationen erfordern. Annika Kristin Vahlenkamp untersucht, inwieweit entsprechende Befugnisse zur Durchbrechung der Schweigepflicht - zum Zwecke der Strafverfolgung ebenso wie zu Verteidigungszwecken - bestehen, und nimmt dafür verschiedene prozessuale Konfliktlagen in den Blick. Anschließend prüft die Autorin, welche Erkenntnisse prozessuale Verwertung finden dürfen, um materielles und prozessuales Recht in ein kohärentes System zu bringen. Im Rahmen der Analyse der Erlaubnisnormen kommt der melderechtlichen Vorschrift des § 32 Abs. 2 BMG sowie dem rechtfertigenden Notstand nach § 34 StGB besondere Bedeutung zu. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Vahlenkamp, Annika Kristin, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Beweisverwertung; Geheimnisoffenbarung; Zeugnisverweigerungsrecht; § 203 StGB, Fachschema: Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 339, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 20, Gewicht: 546, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Werden eingestellte Strafverfahren gespeichert?

    Ja, eingestellte Strafverfahren werden in der Regel in den Akten der Strafverfolgungsbehörden gespeichert. Diese Informationen können für zukünftige Ermittlungen oder Überprüfungen relevant sein. Es gibt jedoch bestimmte Fristen, nach denen diese Daten gelöscht werden können, je nach den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. Es ist wichtig zu beachten, dass eingestellte Strafverfahren in manchen Fällen auch Auswirkungen auf das Führungszeugnis einer Person haben können. Letztendlich hängt die Speicherung und Verwendung dieser Informationen von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien ab.

  • Wann beginnt ein Strafverfahren?

    Ein Strafverfahren beginnt in der Regel, wenn eine Straftat begangen wurde und dies der Staatsanwaltschaft oder der Polizei gemeldet wird. Die Strafverfolgungsbehörden leiten dann Ermittlungen ein, um den Sachverhalt aufzuklären und Beweise zu sammeln. Sobald genügend Beweise vorliegen, wird Anklage erhoben und das Strafverfahren offiziell eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt wird der Beschuldigte über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe informiert und hat die Möglichkeit, sich zu verteidigen. Das Strafverfahren endet schließlich mit einem Urteil, das entweder einen Freispruch oder eine Verurteilung des Beschuldigten zur Folge hat.

  • Was ist ein Strafverfahren?

    Ein Strafverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, um eine strafbare Handlung zu untersuchen und den mutmaßlichen Täter vor Gericht zu bringen. Es umfasst die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden, die Anklageerhebung, die Durchführung des Gerichtsverfahrens und die Verhängung einer Strafe, falls der Angeklagte für schuldig befunden wird. Das Ziel eines Strafverfahrens ist es, die Schuld oder Unschuld des Angeklagten festzustellen und eine gerechte Strafe zu verhängen.

  • Wann beginnt das Strafverfahren?

    Das Strafverfahren beginnt in der Regel, sobald eine Straftat begangen wurde und die Strafverfolgungsbehörden davon Kenntnis erlangen. Dies kann durch eine Anzeige einer Person, eine polizeiliche Ermittlung oder auf andere Weise geschehen. Nachdem die Straftat gemeldet wurde, leiten die Strafverfolgungsbehörden eine Untersuchung ein, um Beweise zu sammeln und den Täter zu ermitteln. Sobald genügend Beweise vorliegen, wird Anklage erhoben und das eigentliche Strafverfahren vor Gericht beginnt. In diesem Prozess wird der Angeklagte die Möglichkeit haben, sich zu verteidigen und seine Unschuld zu beweisen.

Ähnliche Suchbegriffe für Strafverfahren:


  • Neuhaus, Ralf: Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren
    Neuhaus, Ralf: Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren

    Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren , Zum Werk Vor allem bei der gerichtlichen Vernehmung von Sachverständigen sind Kenntnisse der Kriminaltechnik und psychologisch-sozialen Kriminalistik für die Strafverteidigung wichtig, um eine erfolgreiche Verteidigung zu gestalten. Entsprechendes Grundwissen wird in Studium und Ausbildung jedoch kaum vermittelt, ist in der Berufspraxis aber unverzichtbar. Die vorliegende Neuauflage unterstützt Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger maßgeblich dabei, die Abläufe der Spurensicherung, Auswertung und Bewertung nachzuvollziehen und kritisch bewerten zu können. Dieses erleichtert die Vernehmung kriminaltechnischer Sachverständiger und unterstützt letztlich die Verteidigung dabei, Verfahrensfehler und alternative Auswertungen zu finden. Vorteile auf einen Blickwichtiger Baustein für eine erfolgreiche Verteidigungunterstützt bei der Sachverständigen-Vernehmunghilft Verfahrensfehler aufzuspüren Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in tatsächlicher und rechtlicher Sicht. Dabei werden u.a. auch die Themenkreise Thermospuren, digitale Daten in Pkw sowie von Alexis/Siri/Apple Watch (usw.) behandelt. Zielgruppe Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft und Strafrichterschaft sowie für Sachverständige in Strafverfahren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Körper, Gesundheit, Ernährung (Rex, Margit)
    Körper, Gesundheit, Ernährung (Rex, Margit)

    Körper, Gesundheit, Ernährung , Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Mit dem Band Körper, Gesundheit, Ernährung aus unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht vermitteln Sie Ihren Schüler das wichtigste Grundwissen dieser Themenbereiche sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachkundeunterricht zu finden? Sie suchen spannende und motivierende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen im Fach Sachkunde für die 2. bis 4. Klasse bereits für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien und Aufgaben - wie Versuche, Arbeitsblätter, Rätsel und Gruppenarbeiten -   vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung. Dadurch erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte praxisnah , ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs. Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch qualitative Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen. Die Materialien werden Ihnen in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180601, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kopiervorlagen, klebegebunden, Titel der Reihe: Grundwissen Sachunterricht##, Autoren: Rex, Margit, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 494, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1831140

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Kirchmaier, Angelika: Ernährung und Sport
    Kirchmaier, Angelika: Ernährung und Sport

    Ernährung und Sport , Wer kennt das nicht? Das Lauftraining wurde Punkt für Punkt eingehalten und trotzdem bleibt der Erfolg aus. Es ist die 10. Bergtour im Jahr und trotzdem keucht man die letzten Meter dem Gipfel entgegen. Die Kilos sollen endlich purzeln und trotz regelmäßigen Besuchs im Fitnessstudio schmelzen die Pfunde nicht wie gewünscht. Das alles müsste nicht sein, denn beim Training wie auch beim Essen kommt es auf das "Gewusst wie" an und oft helfen schon kleine Veränderungen im Trainingsablauf und Essverhalten, um nachhaltig Erfolg zu haben und das selbstgesteckte Ziel zu erreichen. In diesem Buch beantworten namhafte Experten aus den Bereichen Ernährungs- und Sportwissenschaften sowie Psychologie die häufigsten Fragen rund um das richtige Training bei beliebten "Volks"-Sportarten wie Laufen, Radfahren, Bergwandern, Skitourengehen, Schwimmen und vielem mehr. Einfach zu befolgende Anleitungen und Tipps helfen dabei, unnötige Fehler zu vermeiden und schnell den gewünschten Erfolg zu erzielen. Für mehr Freude bei der Bewegung und mehr Genuss in der Küche. Tipps: Das Buch für Sportler und solche, die es werden wollen Trainingsfehler vermeiden Leichter zum Erfolg mit einfachen Tipps So holen Sie das Maximum aus jedem Training , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Basis Piperin Capsaicin Fitness Wellness, 200 Kapseln
    Basis Piperin Capsaicin Fitness Wellness, 200 Kapseln

    Basis Piperin Capsaicin Fitness Wellness, 200 Kapseln

    Preis: 31.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet Strafverfahren eingeleitet?

    "Was bedeutet Strafverfahren eingeleitet?" Ein Strafverfahren wird eingeleitet, wenn der Verdacht besteht, dass eine strafbare Handlung begangen wurde. Dies kann durch eine Anzeige, eine polizeiliche Ermittlung oder aufgrund von Hinweisen geschehen. In diesem Stadium werden Beweise gesammelt, Zeugen befragt und der Fall von den Strafverfolgungsbehörden untersucht. Wenn ausreichende Beweise vorliegen, wird die Staatsanwaltschaft das Strafverfahren offiziell eröffnen und der Beschuldigte wird vor Gericht gestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Unschuldsvermutung gilt, bis die Schuld des Beschuldigten vor Gericht bewiesen ist.

  • Was passiert bei einem Strafverfahren?

    Was passiert bei einem Strafverfahren? In einem Strafverfahren wird eine Person offiziell beschuldigt, eine strafbare Handlung begangen zu haben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage und die Angeklagte hat das Recht, sich vor Gericht zu verteidigen. Es werden Beweise vorgelegt, Zeugen befragt und am Ende fällt das Gericht ein Urteil über die Schuld oder Unschuld der Person. Je nach Ergebnis kann eine Strafe verhängt werden.

  • Wer kann ein Strafverfahren einleiten?

    Ein Strafverfahren kann von verschiedenen Behörden eingeleitet werden, je nach Art des Vergehens. In der Regel sind es jedoch Staatsanwälte oder Polizeibeamte, die ein Strafverfahren einleiten können. In einigen Fällen können auch Privatpersonen Strafanzeige erstatten, um ein Strafverfahren in Gang zu setzen. Es ist wichtig, dass die Anzeige begründet ist und konkrete Beweise für das begangene Vergehen vorliegen. Letztendlich entscheidet die Staatsanwaltschaft darüber, ob ein Strafverfahren eingeleitet wird oder nicht.

  • Wie viele Strafverfahren werden eingestellt?

    Wie viele Strafverfahren werden eingestellt? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Anzahl der eingestellten Strafverfahren von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören unter anderem die Art des Vergehens, die Beweislage, die Schwere der Tat sowie die Ermittlungsergebnisse. In der Regel werden Strafverfahren eingestellt, wenn nicht genügend Beweise vorliegen oder wenn der Beschuldigte geständig ist. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen ein Strafverfahren aus anderen Gründen eingestellt werden kann, wie beispielsweise bei Verjährung oder geringfügigen Vergehen. Letztendlich hängt die Entscheidung über die Einstellung eines Strafverfahrens von der jeweiligen Situation und den rechtlichen Bestimmungen ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.